Programm

Erleben Sie alle Facetten von „Brügges schönstem Tag“: vom morgendlichen Umzug bis zur Abschlussfeier. Mit unserem digitalen Programmführer entdecken Sie zahlreiche Hintergrundinformationen und erfahren alles über die verschiedenen Szenen.

Heiligbluttag: ein ereignisreicher Tag

10.25 Uhr: Morgenprozession (Burg)

Obwohl die eigentliche Blutprozession erst nachmittags stattfindet, befindet sich Brügge bereits morgens in Feierstimmung. Um 10.25 Uhr wird in der Burg, begleitet vom Läuten der Triumphglocke im Belfried, die Heiligblutreliquie in den Schrein gelegt. Zusammen mit einem Musikkorps und den Fahnenträgern mit den Emblemen der Basilika schreitet die Edle Bruderschaft des Heiligen Blutes mit dem Schrein und einer Delegation des Magistrats zur Sankt Salvator-Kathedrale, um dort einer feierlichen Messe beizuwohnen.

11.00 Uhr: Zeremonie (Sankt Salvator-Kathedrale)

Wie es in den vergangenen Jahrhunderten üblich war, lädt der Bischof von Brügge am Heiligbluttag Bischöfe aus benachbarten Bistümern und Abte aus umliegenden Abteien ein. Heutzutage sind auch der Nuntius sowie Vertreter der anglikanischen und orthodoxen Kirche in Brügge anwesend. Der Bischof schreitet bei dieser internationalen Feier voraus. Nach der Messe besteht die Möglichkeit, der Heiligblutreliquie Ehre zu erweisen.

14.30 Uhr: Eigentliche Heilig-Blut-Prozession (Innenstadt)

Die eigentliche Heiligblutprozession beginnt um 14.30 Uhr. Ausgangspunkt der Prozession ist die Dijver. An jeder Stelle der Strecke dauert es ungefähr anderthalb Stunden, bis die Prozession vorbeigezogen ist. Unter Praktisches finden Sie weitere Details zum Streckenverlauf.

17.30 Uhr: Segnung mit der Reliquie (Burg)

Nach der Prozession findet in der Burg eine Abschlusszeremonie statt, zu der Jedermann eingeladen ist.

Digitaler Programmführer

Mit dem digitalen Programmführer entdecken Sie alle Details zur Heilig-Blut-Prozession! Erfahren Sie alles über die tief verwurzelte Tradition der fünf Teile und deren Bedeutung. Entdecken Sie zudem unsere 54 teilnehmenden Gruppen in Text, Bild und Ton. Zugleich erfahren Sie mehr über die Symbolik der einzelnen Szenen.

Lieber ein Programmheft zum Anfassen?

Möchten Sie unser Programmheft lieber in Händen halten? Dann holen Sie sich ein gedrucktes Exemplar! Das Programmheft ist reich bebildert und enthält detaillierte Informationen zu den fünf Teilen der Prozession und den 54 teilnehmenden Gruppen. Nach der Prozession ist dies auch ein schönes Erinnerungsstück, worin man gern erneut blättert.

Sie erhalten das Programmheft vorab im Infobüro 't Zand (Konzerthalle) oder im Infobüro Markt (Historium).

Sie können die Broschüre auch am Veranstaltungstag kaufen, kurz bevor die Prozession durch die Straßen zieht. Entlang der Route gibt es einige Verkaufspunkte.

Haben Sie noch Fragen?

Dann zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren.
Wir würden Ihnen gerne helfen, dieses besondere Ereignis zu erleben.